Lösungen
Besprechen Sie die Behandlung der Veneninsuffizienz mit Ihrem Arzt.
Das Ziel dabei ist, die Symptome zu verringern und Komplikationen vorzubeugen.
Es gibt unterschiedliche Lösungen:
Empfehlungen zu Lebensweise und Ernährung
Wenn Sie sich an einige einfache Empfehlungen für Ihre Lebensweise halten, können Sie täglich dazu beitragen, die Schmerzen in den Beinen zu lindern. Mehr dazu finden Sie unter dem Menüpunkt «Gute Angewohnheiten».
EMPFOHLEN | NICHT EMPFOHLEN |
regelmässige Ausübung einer sanften Sportart |
vorwiegend sitzende oder stehende Tätigkeiten |
kalt duschen |
sich Wärmequellen aussetzen, |
das Fussende des Bettes anheben |
zu enge Kleidung tragen |
3-4 cm Absatz |
hohe Absätze |
ausgewogene Ernährung |
Tabak, Kaffee und Alkohol |
Orale Venentherapeutika
Unter den so genannten Venentonika versteht man Arzneimittel, welche die Venengesundheit verbessern. Sie sind zur Behandlung der Symptome einer venösen Insuffizienz geeignet (schwere Beine, Schmerzen). Orale Venentherapeutika lindern die Symptome einer Venenerkrankung.
Medizinische Kompressionsbehandlung (Strümpfe oder Verband)
Die Kompression fördert den venösen Rückstrom. Sie trägt dazu bei, Ödemen vorzubeugen und die Sauerstoffversorgung im Gewebe zu verbessern.
Ihr Arzt kann Ihnen eine Kompressionsbehandlung verordnen. Der Apotheker / Bandagist kann Ihnen dabei helfen, die für Sie am besten geeignete Kompression zu finden und berät Sie zu Grösse, Material und Beschaffenheit.